Warenkorb

Der Warenkorb ist noch leer
Gesamtpreis der Produkte $0.00
Zur Kasse
$ USD
EUR
£ GBP
¥ CNY
¥ JPY
KRW
A$ AUD
Der Fairplay-Pokal, wo ist die Fairness? (Warum der Fairplay-Pokal fair ist)

Der Fairplay-Pokal, wo ist die Fairness? (Warum der Fairplay-Pokal fair ist)

August 23, 2025

Angebote

  • Weltweiter Tee-Launch

    Enddatum: 2025-10-31 13:28

    Entdecke den Geschmack der Tradition. Zur Eröffnung unseres internationalen Teeshops gibt es exklusive Rabatte und Geschenke zu jeder Bestellung. Begib dich mit uns auf eine weltweite Teereise!

    • Mindestausgaben ab $99.00 erhalten Sie Sparen Sie $10.00

Der Gong Dao Bei, auch bekannt als Teegießen oder Teetasse für den Teeportionierer, wird bei der Zuteilung des Tees in die Tassen verwendet. Woher kommt nun "Gong Dao Bei" von? Die Herkunft dieses Namens liegt auf der Hand: Der Gong Dao Bei dient der Messung und Verteilung des Tees (chinesisch gōng = teilen, dao bei = Teeportionierer).

Der Gongdaobevässer oder auch Chashaku genannt, wird hauptsächlich zur Aufnahme des Tees und zum Übertragen des Teegebräus verwendet. Wo genau der Gongdaobevässer seine Bezeichnung verdient hat? Das lässt sich nur erklären, wenn man den Zweck dieses Behälters kennt.

Was bringt Fair Cup?

1. Teetasse füllen und den Tee gleichmäßig verteilen.

Wenn man Tee zubereitet, muss man oft schnell nach dem Ziehen des Tees die Teestücke von der Flüssigkeit trennen, um zu verhindern, dass sie zu lange in der Lösung bleiben und dadurch zu konzentriert schmecken. Wenn Sie den Tee nicht mit einem Messbecher mischen, sind die Konzentrationen der einzelnen Tassen unterschiedlich. Obwohl es für Selbstzüchtige keine Rolle spielt, wird bei einer Gästeempfängung eine Ungleichheit nicht verhindert werden können. Deshalb verwenden Sie einen Messbecher und machen die Teestücke gleichmäßig konzentriert, um das gleiche Geschmackserlebnis zu ermöglichen, und genau dadurch zeigt ein Messbecher seine "Gerechtigkeit".

2. Eine angemessene Sedimentationszeit für die Teestäbchen und Abkühlung.

Außer der homogenen Teebrühe kann das Fair Trade Glas auch dazu beitragen, dass sich der Tee absetzt und die Temperatur herabgesetzt wird. Dadurch wird die Trink-Erfahrung verbessert. Oft werden außerdem noch einen weiteren Filter in den Teekessel gegeben oder auf dem Fair-Trade-Glas platziert.

Wie soll man die beste Teekanne wählen?

Die Formen des Public Cups sind vielfältig, sie können becherartig oder tassenförmig sein, mit oder ohne Henkel, und bestehen aus Ton, Keramik oder Glas. Jeder hat seine eigene Vor- und Nachteile, aber egal wie er aussieht, die Tatsache bleibt, dass der Public Cup immer gleich funktioniert, wie im Sprichwort "die Form ändert sich, nicht das Wesen". Die Handhabung und Praktikabilität sind bei einer Auswahl immer das Wichtigste, dann kommt die Ästhetik.

Wählen Sie eine Teetasse, die etwa größer ist als der Kessel oder das Teller. Damit lässt sich jeder Tee leicht entwässern. Ein Teeglas sollte nicht nur groß, sondern auch gut in der Hand liegen. Überprüfen Sie noch einmal, ob der Wasserschlauch leicht abgestellt werden kann und keine Wasserreste am Rand des Glases zurückbleiben. Schließlich sollten die Formen ein gutes Bild machen.

In der Regel wird ein Design, das sich von den anderen abhebt, oft in Kombination mit anderen Teegesetzen verwendet. Weiße Porzellan- oder Glasformen sind am beliebtesten und werden von Tee-Fans sehr geschätzt, da sie durch ihre Durchlässigkeit die Farbe und Konsistenz des Tee-Elixirs hervorheben.

Wir verwenden Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern, den Traffic zu analysieren und Inhalte zu personalisieren. Durch die weitere Nutzung stimmen Sie unserer Cookie-Richtlinie zu.