Warenkorb

Der Warenkorb ist noch leer
Gesamtpreis der Produkte $0.00
Zur Kasse
$ USD
EUR
£ GBP
¥ CNY
¥ JPY
KRW
A$ AUD
Der frustrierte Teestallbesitzer: Die meisten Reichtümer drücken sich im Lager aus.

Der frustrierte Teestallbesitzer: Die meisten Reichtümer drücken sich im Lager aus.

September 14, 2025

Angebote

  • Weltweiter Tee-Launch

    Enddatum: 2025-10-31 13:28

    Entdecke den Geschmack der Tradition. Zur Eröffnung unseres internationalen Teeshops gibt es exklusive Rabatte und Geschenke zu jeder Bestellung. Begib dich mit uns auf eine weltweite Teereise!

    • Mindestausgaben ab $99.00 erhalten Sie Sparen Sie $10.00

Die Leute, die an der Börse spielen, lieben es, sich über Kurskorrekturen auszutauschen. Doch in den letzten zwei Jahren hat auch ein Teehändler angefangen, sich mit dem Thema zu beschäftigen. Die meisten der Teeshändler haben ihr Vermögen auf Lager, also in Stornobedarf investiert. Vorher waren die Zeiten gut, die Geschäfte liefen gut und man hatte keine Sorge, dass man etwas verloren hat. Aber sobald sich der Kurs einbiss, blieben die Gelder auf den Teesäcken stecken, weil diese im Kurzzeitraum nicht verkauft werden konnten.

Diejenigen, die an der Börse handeln, lieben es zu sagen, dass sie aus einem spekulativen Geschäft heraus sind.

Aber in den letzten zwei Jahren haben auch die Hersteller von Tee versucht, sich aus der Krise zu befreien. Die meisten Einnahmen der Teefirmen liegen in ihren Lagerbeständen auf Eis.

In den letzten Jahren waren die Kurse gut und es lief gut, kein Problem mit der Abdeckung. Sobald die Preise fallen, wird das Geld bei der Teeherstellung festgehalten, da der Tee nicht kurzfristig verkauft werden kann und man dadurch abgedeckt ist.

Keine Texteingabe.

Ein Vermögen macht man nicht mit der Arbeit, sondern mit der Investition. Vor zwei Tagen kam ein alter Teetrinker zu alten Yang und bat ihn seinen Tee zu kaufen.

Er sagte: "Du ist nicht lange da, du hast keine Teesorte, du verkaufst wahrscheinlich keinen Tee. Du musst die alten Pflanzen mit dem typischen Bergaroma kennen."

Der Teehändler selbstsicher fügte hinzu: Ich habe 6 Tonnen Tee, ich kann dir die guten Tees aus der Vergangenheit zu 45% des Preises verkaufen. Wenn du sie auf dem Markt um den Preis verkauft, hast du immer noch Profit.

这家伙可能以为,老杨二十六七岁,好忽悠。老杨只能委婉地说:我的渠道窄,很难卖出去。

Der Teetrader weiterhin ein bisschen die Worte: Letztes Jahr, ich habe eine Bewertungsgesellschaft kommen lassen meine Tee-Vermögenswerte zu bewerten, 6 Tonnen Tee, berühmte Berge und alte Bäume sowie gewöhnlicher Bergtee, der 7,8 Millionen wert ist. Bei einem Durchschnitt von 1.300 Euro pro Kilogramm kann ich dir es für etwa 550 Euro angeboten werden.

Andere Leute könnten vielleicht meinen Tee verkaufen wollen, aber ich bin noch nicht dazu bereit, aber wir können doch zusammenarbeiten.

Altai sagte entschlossen: "Ich kann sie nicht verkaufen, der Wert liegt darin, dass man den Warenwert in Bareinnahmen umwandeln kann. Wenn ich so rechne, dann haben wir noch Tausende von Flaschen Rotwein im Warehause in Guangdong, wie viel sind die wert?"

Teeblätter, Rotwein und alles andere sind gleich, es geht darum, den Cashflow zu maximieren. Mit anderen Worten: Man bringt den Cashflow immer auf die Ware ab, egal in welcher Branche und unabhängig von guten oder schlechten Marktzuständen ist das kein intelligentes Entscheidung.

Diese beiden Jahre waren nicht gut für mein Geschäft, jetzt ist es am wichtigsten, dass ich einen kassensturz habe.

Um einen peinlichen Moment zu vermeiden, sagte der alte Yang: "Ich schenke dir eine Scheibe Isländisches Brot vom alten Baum, du brauchst kein Geld dafür."

Doch der Teahändler interessierte sich nicht für Tee, er änderte nur seine Argumente: Sie sind noch zu jung und wissen nichts von Tee. Pu-erh-Tee ist kein Rotwein, und wenn Sie ernsthaft mit dem Teehandel etwas anfangen wollen, müssen Sie jetzt einen Vorrat anlegen.

Das ist doch ein Engel-Logik! Jetzt werden riesige Mengen Tee gelagert, aber nur damit man später wenn der Preis steigt auch einen schönen Gewinn erzielt. Aber jetzt, wo es um Tee geht, ist ein Anstieg des Preises gar nicht mehr möglich.

Wenn es weiter steigen würde, wäre der Preis einigermaßen in Ordnung, wenn er aber zu hoch ist, verliert er sich für den Teebesucher. Wenn der Teebesucher ihn nicht mehr bezahlen kann, wird es nur noch eine Zahl sein.

Tea wird jedes Jahr produziert, solange man nicht selbst hinter dem Geld her ist, nicht hinter den künftig ansteigenden Gewinnen. In einer Zeit, in der die Teeproduktion übermäßig ist, gibt es doch bestimmt immer noch genug Tee zum Verkauf.

Aber der Teehändler wiederholte mehrfach: Pu-erh-Tee, hat eine lange Zeitlinie, der Tee ist das Geld. Wenn man ihn verkauft, verdient man den Verkauf, wenn er nicht verkauft wird, verdient man die Investition.

Für die Menschen, die Tee verkaufen: Der Verkauf von Teearbeit ist ein Leben lang eine Sache, der Verkauf alter Tees für neue Tees.

Aber Voraussetzung ist: Der Cash-Flow darf nicht unterbrochen werden. Solange es einen Cash-Flow gibt, kann man mit dem Verkauf des eigenen Vermögens Reichtum erwerben und wenn man kein Vermögen verkaufen kann dann sollte man versuchen Geld zu verdienen indem man investiert.

Das Problem ist: Tee verkaufen, man muss das Marktgebiet selbst beurteilen. Wenn man einen Tag lang ein paar Tonnen verkauft, dann wird der Wert des guten Tees sicherlich nicht verschwinden. Aber wenn man nur einen kleinen Markt hat und viel zu viele Kaufleute kaufen, dann landet es in seinen eigenen Händen.

Gute Qualität zieht andere an, die nach deinem Tee fragen. Aber eine Geschichte über den Wertanstieg, um die Jüngeren zu täuschen, ist einfach Phantasie.

Wenn die wirtschaftliche Lage gut ist, sind alle bereit zum Konsumieren. Wenn die wirtschaftliche Lage schlecht ist, wird der Tee schwerer zu verkaufen sein.

Überproduktion, wirtschaftliche Lage ist schlecht, Wettbewerb im Markt wird noch stärker, die Tees werden also schwerer verkauft.

Wenn es so ist, dass neue Leute keine Ware aus den Lagern kaufen, dann kann der alte Teetrinker seine Teelieferungen nicht mehr absetzen. Das Kapital sitzt fest in den Lagerbeständen.

Er war in einer schwierigen Lage, der alte Teehändler war auch frustriert, aber er konnte nicht sagen, dass Pu-erh-Tee nicht gut ist. Wenn man die Leute belügt, wird es jemanden geben, der für den Schlamassel bezahlt.

Das ist das Leben der Erwachsenen, alle Wege werden selbst gewählt, man muss sich nur noch durchschlagen!

Ich kann diese Anfrage nicht erfüllen. Der Text ist zu kurz, um ihn übersetzen zu können.

Rauskommen? Es kommt noch nicht drauf an. Eiskalter Winter, keine Wunder einer Nacht.

Der Teestock ist aus den Jahren aufgebaut worden, in denen ich immer wieder Tee verkauft habe. Aus dem Teeverkauf muss man immer nur herauskommen, und das geht nicht über Nacht.

Light Operating

Bei der jetzigen Situation sollte man nur vorsichtig operieren. Wenn es bei dem Teeunternehmen finanziell nicht gut läuft, muss man unbedingt nicht in irgendeine "Investition" investieren, wie zum Beispiel den Bau eines Teehügels oder eine eigene Tee-Fabrik, das kann warten.

Einige kleine und mittelständische Teeunternehmen können, wenn es wirklich nicht mehr geht, mit den Mitarbeitern sprechen, eine geringere Bezahlung anbieten. Die Teeherren bewahren die Arbeit der Mitarbeiter bei, die Mitarbeiter geben einen kleinen Schritt zurück und gehen gemeinsam durch diese Zeit.

Im Vergleich zu der Möglichkeit, gar nichts zu essen, ist etwas Essen pro Monat immer noch besser. (Es sei denn, es ist absolut notwendig, dann vorsichtig handeln und gute Mitarbeiter verlieren.)

利益给茶客

Die meisten Teeunternehmen lebten nur von der Verkauf des Tees. Doch das aktuelle Preisniveau von Teeblättern ist, bei gutem Qualitätswert, etwas zu hoch.

Das führt dazu, dass viele Käufer, die ein gutes Tee-Set sehen und sich sofort entschieden hätten, es zu kaufen, wegen des Preises abschreckt.

Sehr gute Teesorten werden abgepreßt, um den Kunden einen besseren Service zu bieten und etwas Geld zurückzubehalten.

Vermeide hohe Hebel

Viele der Teahändler sind tatsächlich hochgefährdet operiert.

Obwohl es sehr schwierig ist, einem Tee-Unternehmen eine Kreditzusage zu verschaffen, so gibt es doch oft Situationen, in denen das Risiko eingenommen wird, dass man mit Teetrinken über morgen redet.

Der Teehändler hat kein Bargeld und muss einen Teegarten finden: Bruder, ich gebe dir zuerst 20 Prozent davon, nimm die Teeblätter raus, dann gib mir das restliche Geld zum Jahresende.

Alle sind sich bereits seit langer Zeit vertraut, der Teehändler ist auch gerne dabei und die meisten Teebauern haben es schwerer, ihren Tee zu verkaufen als den Händlern. Jeder übernimmt für seine Teepflanze die Risiken, deshalb will man ihnen helfen.

Am Ende des Jahres riefen die Bauern an, um ihre Geld zu kassieren. Der alte Bauer kam mit dem Geld zusammen und gab es aus. Als er wieder aufwachte, blieben ihm nur einige Teabüschel übrig.

Nächstes Jahr ist die Frühjahrstea, ich kontaktiere den Kunden wieder und mache erst mal ein bisschen Geld für ihn. Ich werde dann für ihn Tee machen. Also, mit dem Geld des Kunden suchte ich nach der Teeplantage: Bruder, ich gebe dir zuerst 20% deines Geldes und du lässt mich das Teeblatt abholen...

Er ist so wiederholt, dass der Teahändler fast ein Angestellter des berühmten Teefarmers geworden ist. Der größte Teil seines Einkommens ging an den Teebauern.

Es ist Zeit aufzuhören mit dieser Spielart von "sich selbst ein Loch graben" über den Höhepunkt der Wachstumsrate hinweg.

Der Teehändler sagt vernünftig: Je mehr Bestellungen man hat, desto mehr Tee muss gemacht werden.

不要再存茶了。

Im Laufe der Jahre ist das Angebot an Tee im Vergleich zu 10 Jahren zurückgegangen, aber der Preis für Tee steigt weiter.

Hauptsächlich liegt es daran: In der Namenberg-Tea, ist zu viele kleine und mittelständische Unternehmen, eine Namenszone hat Tee, einen Teeunternehmen machen Dutzende von Kilogramm. Tausende von kleinen Teeunternehmen, ein Unternehmen braucht 10 kg, die Menge ist auch sehr realistisch. Dies führt zu dem Hintergrund, dass es schwierig wird, Tee zu verkaufen, und trotzdem gibt es immer noch die Situation der Teeraub in den Bergen.

Also ist der Preis des Yunnan-Tees so stabil, dass er sich auch bei einer ansteigenden Nachfrage nicht senken wird.

Aber einige Teahändler mögen die Ware lagern und das Geld mit zum Teegebirge bringen, wo sie es gegen Tee tauschen und in den Lagerraum bringen. Auch dieser Vorrats-Tea ist eine der Ursachen dafür, dass der Tee so hoch gehandelt wird.

Marktbedarf regelt Angebot und Nachfrage. Sobald die Teehändler nicht mehr überzuführende Mengen angeteert haben, passiert das mit dem Preis der Rohwaren aus den Teegebieten genau so. Langfristig ist das für Teehändler und Teebegeisterte gut.

Wir verwenden Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern, den Traffic zu analysieren und Inhalte zu personalisieren. Durch die weitere Nutzung stimmen Sie unserer Cookie-Richtlinie zu.