Warenkorb

Der Warenkorb ist noch leer
Gesamtpreis der Produkte $0.00
Zur Kasse
$ USD
EUR
£ GBP
¥ CNY
¥ JPY
KRW
A$ AUD
Manchmal muss der gute Tee langsam getrunken werden, aber diese Art von Verhalten birgt eine Gefahr.

Manchmal muss der gute Tee langsam getrunken werden, aber diese Art von Verhalten birgt eine Gefahr.

September 30, 2025

Angebote

  • Weltweiter Tee-Launch

    Enddatum: 2025-10-31 13:28

    Entdecke den Geschmack der Tradition. Zur Eröffnung unseres internationalen Teeshops gibt es exklusive Rabatte und Geschenke zu jeder Bestellung. Begib dich mit uns auf eine weltweite Teereise!

    • Mindestausgaben ab $99.00 erhalten Sie Sparen Sie $10.00

Trinken braucht Ruhe, besonders in den hektischen Städten. Der Tee gibt den Menschen die Zeit und den Raum für Entspannung. Wenn man sich aber mit dem Trinken von Tee vertraut gemacht hat, wird man immer ruhiger und sitzt meistens nur am Tee-Brett, um zu trinken. Dazu kommen dann neue Probleme: Wenn man lange stehen muss, oder wenn man lange sitzen muss, kann das den Körper schädigen. Für einige Menschen ist der Grund dafür die Arbeit, die sie tun müssen, oft werden sie aufgrund ihrer Tätigkeit ständig stehen und nach dem Feierabend ist es wichtig, dass sie ihre angesammelte Spannung ablassen können.

Beim Trinken von Tee ist Ruhe erforderlich, besonders in einem überfüllten und hektischen Stadtteil. Der Tee gibt Menschen Platz, um sich auszuruhen. Wenn man jedoch gewohnt ist, den Tee zu trinken, wird stille immer mehr die Regel. Das Sitzen am Tisch oder Stehen an der Theke kann dann sogar gesundheitsschädlich sein.

Langzeitstation

Einige Menschen stehen wegen ihres Jobs viel, nach der Arbeit zurück zum Tisch, um sich zu entspannen. Sie haben es sogar zur Gewohnheit gemacht, Tee zu kochen, stehend. Dies kann dem Körper unterschiedliche Schäden zufügen.

Herzkrankheiten-Risiko erhöht

Wissenschaftler haben zu diesem Thema eine Studie durchgeführt. Sie untersuchten mehr als 7000 Menschen, die ständig stehen und fanden heraus, dass diese Gruppe zwar eher gesund und schlank ist als diejenigen, die sich hauptsächlich setzen, aber ihr Risiko für Herzkrankheiten verdoppelt.

Blutansammlung in großer Menge

Wenn man lange stehen bleibt, ohne sich zu bewegen, wird das Blut in den Beinen aufgebaut und das Herz muss viel Kraft aufwenden, um es wieder in Richtung des Kopfes zurückzupumpen. Im Gegensatz zum Sitzen dauert dies länger. Auf diese Weise erhöht sich die Belastung für das Herz und es kommt zu einer Krankheit als Streik gegen den Körper, der Schaden an ihm nimmt.

Langsitzig bleiben

Wenn stehend auf der Beine zu bleiben schwierig ist, wird es dann mit dem Sitzen noch schlimmer sein? Es wird das Körper auch schaden.

den Stoffwechsel beeinflusst

Im Vergleich zum Stehen wird das Stoffwechsel von Menschen bei Langsitz um etwa 30% verlangsamt, was die Darmbewegung weiter beeinträchtigt und zu einem schlechteren Magen-Darm-Trakt führt. Wenn Sie einen reichlichen Mahlzeit genommen haben, werden die nicht abgebauten Stoffe in Fett und Kot umgewandelt und im Körper akkumuliert, insbesondere am Bauch, den Po und Beinen, wodurch das Gewicht zunimmt.

Blutkreislauf beeinträchtigen

Wenn der Mensch sitzt, ist sein Körper in einer verdrehten Position und das Blut aus den Beinen wird zum Kopf befördert. Dies erhöht die Zeit, die benötigt wird, bis das Gehirn wieder durchblutet ist. Durch eine schlechte Durchblutung des Gehirns kann der Druck in den Blutgefäßen steigen, was zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen kann. Durch sitzen werden auch die Beine geschwollen und die Blutgefäße im Bereich der Kniekehlen sind sichtbar.

Muskelnervige Krämpfe

Wenn man zu lange sitzt, verlieren die Muskeln ihre Elastizität und werden steif. Darüber hinaus wird dem gesamten Körper und besonders den Gelenken und Knorpeln eine gewisse Schädigung zugefügt. Wenn du erst einmal eine Weile gesessen hast, wirst du sich plötzlich streckendes Arm bewegen oder seinen Hals drehen. Tatsächlich wird der Körper dir sagen, dass die Muskeln jetzt sehr müde sind.

"Stehenbleiben ist noch schlimmer!"

Es ist zwar so, aber vor den beiden Verben steht "lang" ("jiǔ"). Also sind diese beiden Handlungen nicht der eigentliche Hinderungsgrund, es ist dieses "lang", die Beschäftigung mit etwas und das Behalten eines Zustands über einen langen Zeitraum hinweg. Das wird sich auf den Menschen auswirken.

„Wenn man sie nicht nutzt, ist sie verdorben“, passt hier auch gut. Wenn wir jeden Körperteil sehr lange nicht nutzen, geht seine Funktion langsam verloren, ähnlich wie bei einer Person, die immer nur liegen bleibt, deren Zustand sich ständig verschlechtert.

Im Grunde genommen entspricht deine körperliche Aktivität deiner körperlichen Leistungsfähigkeit. Reduziert man die körperliche Aktivität, verlangsamen auch die Zellen im Gehirn ihre Aktivitäten und es kommt zu einer verringerten Reaktionsgeschwindigkeit, Erinnerungsalarm, metabolische Langsamkeit, Schwäche des Blutkreislaufes und der Verdauungsleistung.

Vier Schritte, um sich zu verbessern

Bauchschlag

Beide Hände formen eine leere Faust und greifen sich dann mit der Handfläche, wobei die Finger gespreizt sind. Die Hände treffen in einem Rhythmus auf den unteren Teil des Rückens. Die Hände wechseln ab und machen zunächst sehr vorsichtig zu, während man langsam stärker schlägt, bis man nicht mehr weiter schlagen kann. Man fängt wieder an und geht weiter.

Aktivitätskopf

Das Hauptprogramm kann effektiv den Nacken entspannen. Der Kopf kann ein geringfügiges Umdrehungsmass in der Runde machen, dann eine rechts- und linksdrehende Pendelbewegung machen, schließlich an die Rücklehne setzen, beide Hände hinter dem Nacken ineinander verschränkt und einen Moment lang stehen bleiben.

Ständig auf Zehen stehen

Setzt die Füße in den Ballasthebel, setzt die Zehen auf und fährt mit den Beinen eine Bewegung aus, indem man sie nach oben bringt. So werden beide Füße entspannt und gleichzeitig verbessert sich das Blutfluss der Beine.

Ganztägiger Spaziergang

Es gibt noch drei weitere Aktivitätsformen, aber eine leichte Bewegung kann den Zustand auch regulieren. Selbst wenn man ständig sitzt oder ständig steht, sollte man sich regelmäßig bewegen, um sicherzustellen, dass die Blutzirkulation ungestört ist. Beispielsweise können Sie nach dem Abendessen durch einen Spaziergang im Park die ansonsten eher ungesunde tägliche Sitzposition korrigieren.

Es gab im Altertum "adéquat und stoppen, übermäßig ist nicht besser", heutzutage gibt es "der Randgewinn sinkt" - den Gesetzen der Physik folgend. Kurz gesagt, selbst nützliche Dinge fallen nach einem gewissen Punkt ab und können schädlich werden.

Also sollte jeder, der Tee trinkt, sich daran erinnern, sein Leben vernünftig zu organisieren; dann kann man sitzen und Tee trinken oder stehen und Tee kochen. Wenn man länger steht als sitzt, sollte man ein Weilchen gehen. Man sollte sich mit dem Sonnenlicht und der Natur verbinden, damit das Leben angenehm wird.

Wir verwenden Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern, den Traffic zu analysieren und Inhalte zu personalisieren. Durch die weitere Nutzung stimmen Sie unserer Cookie-Richtlinie zu.